Erste Schritte

Bevor Sie mit Ihrer Datenrettung beginnen, beachten Sie, daß der Erfolg von der Wiederherstellung von Dateien sehr davon abhängt, wie der Datenträger verwendet wird und wie viele Informationen nach dem Löschvorgang auf das betroffene Laufwerk geschrieben wurden:

ARBEITEN SIE NICHT MEHR MIT DER FESTPLATTE, DIE VERLORENE DATEN ENTHÄLT!

·         Sie sollten den Computer mit den gelöschten Dateien nicht mehr verwenden, um im Internet zu surfen, Emails zu lesen oder Dokumente zu schreiben.

·         Starten Sie Ihren Computer möglichst nicht neu und schalten Sie ihn nicht aus.

·         Installieren Sie keine neue Software auf dem Computer

·         Je mehr Sie mit dem Computer arbeiten, desto geringer sind die Chancen für eine Datenrettung.

·         Defragmentieren Sie NICHT Ihre Festplatte oder rufen SCANDISK auf, falls Sie gerade eine Datei gelöscht haben. Andernfalls werden sehr wahrscheinlich alle Reste der Datei entfernt, die Sie wiederherstellen möchten.

·         Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie EasyRecovery™ in der selben Windows-Session starten, in der die Dateien gelöscht wurden. Dies bedeutet auch, dass der Computer nicht weiter benutzt oder heruntergefahren wurde.

EasyRecovery™ kann auch von CD-ROM oder von einem Verzeichnis irgendeiner anderen Partition oder eines Netzwerklaufwerks gestartet werden.

HINWEIS: Um in EasyRecovery™ alle Volumes und Disks sehen zu können, müssen Sie als Administrator angemeldet sein.

 


So retten Sie in fünf einfachen Schritten Ihre gelöschten Dateien:






Hier geht’s los: Starten Sie EasyRecovery™ und wählen Sie „Fortsetzen“

 

Description: Description: Description: Description: Description: C:\Users\dhoegler.LCTI\Desktop\Kroll Ontrack\help\images\arrowdn.gif

 






Schritt 1: Wählen Sie ein Medium, das zu Ihrem Datenrettungsfall am besten passt.

Description: Description: Description: Description: Description: C:\Users\dhoegler.LCTI\Desktop\Kroll Ontrack\help\images\arrowdn.gif

 






Schritt 2: Wählen Sie das Volume aus, von dem Sie die Daten retten wollen. Wenn Ihr Volume nicht verfügbar ist, wählen Sie die Disk, welcher Ihre Daten früher enthielt.

Description: Description: Description: Description: Description: C:\Users\dhoegler.LCTI\Desktop\Kroll Ontrack\help\images\arrowdn.gif

 






Schritt 3: Wählen Sie ein Datenrettungsszenario aus, das am besten zu Ihrem Datenrettungsfall passt.

Klicken Sie links auf den Pfeil nach unten und überprüfen Sie die Dateisysteme, welche gescannt werden.

Klicken Sie dann auf „Fortsetzen“.

Description: Description: Description: Description: Description: C:\Users\dhoegler.LCTI\Desktop\Kroll Ontrack\help\images\arrowdn.gif

 






Schritt 4: Überprüfen Sie Ihre Auswahl und starten Sie den Scan-Vorgang. Gehen Sie zurück, wenn Sie eine Option nochmal ändern wollen.

Klicken Sie abschließend auf „Fortsetzen“.

 

Description: Description: Description: Description: Description: C:\Users\dhoegler.LCTI\Desktop\Kroll Ontrack\help\images\arrowdn.gif

 

Scan:

 

Abhängig von der Größe des Datenträgers kann der Scan-Vorgang mehrere Stunden dauern!

 

Sie können während des Scans die Log-Nachrichten anzeigen, wenn es Probleme gibt oder Sie genauere Informationen über den Scan-Status erhalten wollen.

 

  

Description: Description: Description: Description: Description: C:\Users\dhoegler.LCTI\Desktop\Kroll Ontrack\help\images\arrowdn.gif

 






Schritt 5:

Wählen Sie die Dateien aus, welche auf einen neuen Datenträger gesichert werden sollen. Sie können die Qualität der gefundenen Dateien mit dem internen Betrachter oder über Öffnen mit der assoziierten Anwendung überprüfen.

WICHTIG: Auch unvollständige und beschädigte Dateien werden gefunden. Überprüfen Sie die Dateien mit dem internen Betrachter oder durch das Öffnen mit einer externen Anwendung!

 

 


EasyRecovery™ ist ein Warenzeichen von Kroll Ontrack Inc.
Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.