Datenrettung in verschiedenen Fällen
Dateien wurden gelöscht oder der Windows-Papierkorb wurde entleert
Dateien/Verzeichnisse sind verschwunden
Festplatte wurde formatiert
Ein Volume ist verloren (Laufwerk wird nicht erkannt)
Betriebssystem bootet nicht mehr (Computer startet das Betriebssystem nicht)
Dateien wurden gelöscht oder der Windows-Papierkorb wurde entleert
Falls Sie den Papierkorb entleert oder Dateien mit einem Programm gelöscht haben, werden die entsprechenden Dateien nicht mehr im Papierkorb angezeigt. Dateien, die von einem Benutzer über eine Netzwerkfreigabe gelöscht wurden, sind ebenfalls nicht im Papierkorb gespeichert. Das Betriebssystem besitzt nicht die Fähigkeit, diese Dateien wiederherzustellen.
Wählen Sie den Typ des Mediums aus, welches die gelöschten Daten bisher enthielt in Schritt 1.
Wählen Sie das genaue Volume/Laufwerk, welches die Daten enthielt in Schritt 2.
Wählen Sie abschließend „Gelöschte Daten retten“ in Schritt 3 und speichern Sie nach dem Scan die gefundenen Dateien auf ein anderes Laufwerk.
Falls Sie Ihrer Daten nicht finden können, gehen Sie im Wizard zurück und wählen Sie „Formatiertes Medium retten“/Verlorene Dateien retten aus. Dieser Scan dauert wesentlich länger, aber er kann zusätzliche Dateien finden, welche im „Gelöschte Daten retten“-Scan nicht gefunden werden.
Dateien/Verzeichnisse sind verschwunden
Wenn Sie Dateien oder Verzeichnisse vermissen, von denen Sie wissen, dass sie diese nicht kürzlich gelöscht haben, sollten Sie „Formatiertes Medium retten“ auswählen. Dieser Scan sucht nach verlorenen Dateien und Verzeichnissen.
Falls die Partition/das Volume noch angezeigt wird, können Sie dieses in Schritt 2 auswählen und dann mit „Formatiertes Medium retten“ in Schritt 3 fortfahren.
Falls Sie die Partition/das Volume nicht mehr in der Laufwerksliste in Schritt 2 sehen, sollten Sie die physikalische Disk in Schritt 2 auswählen und „nach verlorenen Volumes“ suchen in Schritt 3. Danach wählen Sie nacheinander die gefundenen Volumes aus und prüfen sie auf Inhalte.
Falls Sie die Partition/das Volume mit einer neuen Partition/Volume überschrieben habe und die „alten Daten“ wiederherstellen möchten, wählen Sie die neue Partition/Volume in Schritt 2 aus und dann „Formatiertes Medium retten“ in Schritt 3.
Ein Volume ist verloren (Laufwerk wird nicht erkannt)
Wenn ein Laufwerk nicht erkannt wird, oder nicht montieren, sollten Sie versuchen, die Wahl der Festplatte in Schritt 2 und wählen Sie Suche verlorene Volumen in Schritt 3. Dieser scannt die Festplatte nach verlorenen Volumens nur die Kopfzeilen. Wenn der Scan nach verlorenen Bänden abgeschlossen ist, kommst du wieder bei Schritt 2, in dem Sie gefragt, um die Lautstärke zu wählen, um zu scannen sind. Wenn das Programm war in der Lage, um eine verlorene Volumen zu finden, dann wird es mit einem grünen Symbol angezeigt. Wählen Sie dieses Laufwerk und fahren Sie wie auf einem normalen Volumen. Sie können, um die Lautstärke zu durchsuchen, suchen Sie nach gelöschten Dateien und sucht nach verlorenen Dateien. Dann können Sie sie an einen anderen Speicherort auf Ihrem System zu speichern.
Wenn Ihr Laufwerk nicht erkannt wird oder es nicht gemountet wird, sollten Sie die physikalische Disk in Schritt 2 auswählen und dann „nach verlorenen Volumes suchen“ in Schritt 3. Dieser benötigt weniger Zeit, da er nur nach Rückständen von verlorenen Partitionen/Volumes sucht. Wenn der Scan abgeschlossen ist, wird wieder Schritt 2 angezeigt, wo Sie das Scan-Volume auswählen können. Falls das Programm ein verlorenes Volumes finden konnte, wird es mit einem grünem Symbol angezeigt. Wählen Sie dieses Volume aus und setzen Sie den Wizard mit „Volume durchsuchen“ fort. Falls die benötigten Dateien nicht angezeigt werden, können Sie auch nach gelöschten oder verlorenen Dateien auf diesem Volume suchen. Sie sollten sich die Zeit nehmen alle Volumes mit einem grünen Symbol nacheinander gründlich zu durchsuchen. Hierzu dient die Suchfunktion in EasyRecovery™.
Betriebssystem bootet nicht mehr (Computer startet das Betriebssystem
nicht)
Falls Ihr Computer nur eine Festplatte eingebaut hat und das Betriebssystem nicht startet, können Sie Ihre Daten retten, indem Sie die Festplatte ausbauen und als externe Festplatte an einen weiteren Rechner anschließen auf dem EasyRecovery™ installiert ist. EasyRecovery™ kann nur mit einem lauffähigen Betriebssystem arbeiten.
Falls die Festplatte im BIOS des Computers nicht mehr angezeigt wird, könnte Sie einen physikalischen Defekt aufweisen. In diesem Fall übergeben Sie bitte den Datenträger an unser Datenrettungslabor.
EasyRecovery™ ist ein
Warenzeichen von Kroll Ontrack Inc.
Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.